Am 26. und 27. Jänner bestritt die U-19 Mannschaft des FBV Haag 99 ihre erste Meisterschaft. Diese wurde heuer in Villach ausgetragen. Im Gegensatz zu den bisherigen Turnieren kämpften die Mannschaften heuer erstmals auf Großfeld um den Titel. Neben dem FBV Haag’99 traten auch die Kärntner Großklubs Klagenfurter KAC und Villacher VSV an, sowie der UHC Linz, die Wikings Zell/See und der SU Wien aus der Bundeshauptstadt Wien. Diese wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und so wurde der Meister nach der Gruppenphase in zwei Kreuzspielen (jeweils 1. gegen 2.) und dem Finale ermittelt.
Erster Spieltag
Nach langer Vorbereitung kristallisierte sich eine 10 Mann starke Mannschaft heraus, die gleich im ersten Spiel und auf ungewohnten Boden gegen den Mitfavoriten KAC ran musste. Der KAC war von Beginn an spielbestimmend, doch zunehmend fanden auch die Haager Junioren ins Spiel. Im ersten Drittel verschaffte sich Gervasi Andreas vor dem Klagenfurter Tor etwas Platz und verwertete in Manier eines Toptorjägers eiskalt. Danach begann die Partie zusehends aggressiver zu werden und Haag schwächte sich mit einigen Strafminuten selbst. Es dauerte aber bis zum letzten Drittel, ehe die Klagenfurter den stark agierenden Haager Schlussmann Ölschuster Robert bezwingen konnten. Das Spiel endete 1:1. Ein Achtungserfolg für Haag!
Im zweiten Spiel ging es gegen die Wiener. Die Haager ließen zwar Ball und Gegner laufen nur schlugen sie kein Kapital daraus. Plötzlich ging Wien in Führung. Nach dem zweiten Drittel und einer Standpauke von Trainer Samir Banjanovic fand das Team durch Kampf zurück ins Spiel und es gelang der laut umjubelte Ausgleich durch Nationalteam-Aspirant Michael Mitter. Danach flaute das Spiel ab, Chancen waren Mangelware und der Schlusspfiff signalisierte, dass Haag den Aufstieg in die Kreuzspiele geschafft hatte! In der zweiten Gruppe setzte sich der VSV vor Linz und Zell durch.
Zweiter Spieltag
Das Halbfinale gegen den VSV stand vor der Tür. Die spielstarken Villacher waren den Haagern in allen Belangen überlegen. Als wäre dies nicht genug straften sie sich durch Undiszipliniertheiten beinahe im Minutentakt und kassierte Tor um Tor. Das Spiel endete 9:1 für Villach.
Die zweite Partie endete mit einem 5:2- Erfolg des KAC gegen Linz. So kam es nun zum Oberösterreich-Derby im Spiel um Platz 3 und einem Kärntner Derby im Finale.
Gegen 13 Uhr pfiffen die slowenischen Schiedsrichter die Partie an und Haag nahm das Heft in die hand. Nahezu keine Minute verstreifte ohne gefährlichen Haager Angriff. Der Wutausbruch nach den 9:1 Debakel von Cheftrainer Banjanovic schien Früchte zu Tragen. Nach einem starken ersten Drittel ging es torlos in die Pause. Das Trainergespann um Banjanovic und Meyer ging nochmals mental auf die Spieler ein und es sollte den Knoten lösen. Gervasi vollendete eine schönen Spielzug zum 1:0. Gleich darauf folgte das erlösende 2:0 durch Tobias Rabengruber und so ging es mit einem guten Polster in die Pause. Im dritten Drittel ging es weiter wie es endete. Mitter Michael erhöht auf 3:0, der Sieg scheint ungefährdet. Doch 6 Minuten vor Schluss unterbrachen die Linzer mit einem Time-Out die Partie und stellten um. Dem UHC Linz gelang der Anschlusstreffer und dadurch verlor der FBV den Faden. Die Partie beruhigte sich scheinbar wieder bis den Linzern der 3:2 Anschluss gelang. Nun stand die Partie an der Kippe, ein Time-Out von Banjanovic sollte die Trendwende bringen. Nach einem Angriffshagel der Linzer und Glanztaten des Haager Schlussmanns schloss Mitter einer Konter eiskalt ab.
Das 4:2 bedeutete gleichzeitig den Endstand in einem spannenden Spiel um Platz 3.
Der VSV wurde nach einem ungefährdeten 5:2 gegen den KAC Österreichischer U-19 Meister.
Die nächsten Heimspiel-Termine des FBV Haag´99 sind am 9.März der Meisterschaftsspieltag Herren -Großfeld in der Regionalliga Nord/Ost und am 10.März der U17 Bundesligaspieltag Kleinfeld in der ÖTB-Turnhalle in Haag
( Johannes Meyer)
Coole Sache Burschen, Gratuliere!